Ultramobile Kommunikation im Gesundheitswesen –

Sicher & DSGVO-konform

Webinar-Aufzeichnung

Webinar-Aufzeichnung: Ultramobile Kommunikation im Gesundheitswesen – Sicher & DSGVO-konform

Anwendertag_Mobile_370x200px

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren auch im Gesundheitswesen Einzug gehalten. So gehört die elektronische Patientenakte (ePA) bereits seit 2021 zum medizinischen Alltag und trägt nachhaltig zur verbesserten Kommunikation zwischen Arztpraxen, Kliniken und Krankenversicherungen bei.

Neben der ePA spielt auch die schnelle und unkomplizierte Kommunikation via Smartphones und Tablets im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle und ist nicht selten überlebensentscheidend. Hierbei gilt es die hochsensiblen Daten der Patienten wie z.B. Befunde, Diagnosen, Laborberichte, Medikationen und Behandlungsberichte auf den ultramobilen Geräten zu jeder Zeit zu schützen und DSGVO-konform zu kommunizieren.

In unserem kostenlosen Webinar am 29. September 2022 zeigen wir Ihnen, wie Sie auch im Gesundheitswesen sicher und DSGVO-konform miteinander kommunizieren können.

 

Webinar-Inhalte:

  • Erfahren Sie mehr zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch im Gesundheitswesen mit hochsensiblen Daten ultramobil und DSGVO-konform arbeiten können
  • Spannender Erfahrungsaustausch – Der Christophorus Hospiz Verein berichtet aus der Praxis
  • Live-Demo der ultramobilen Kommunikations-Lösung
  • Q&A Session mit unseren Experten

Sehen Sie sich jetzt die Webinar-Aufzeichnung an

Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse an und Sie werden zur Aufzeichnung weitergeleitet.

Aktuelle Blogbeiträge

Begrifflichkeiten Datenumgang

Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Und was bedeutet eigentlich Datensouveränität? Für einen sicheren Umgang mit sensiblen Daten sollten diese Begriffe nicht nur bekannt, sondern auch in der IT-Strategie fest verankert sein – in der Praxis sieht das allerdings häufig anders aus. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Begriffe.

Predictions 2025 – Teil II

Ultramobiles Arbeiten wird in diesem Jahr weiter zunehmen und damit auch die Nutzung von Smartphones und Tablets als primäres Arbeitsgerät. Im letzten Blog sind wir in diesem Zusammenhang auf die Integrationsmöglichkeiten leistungsfähiger mobiler Geräte in den Arbeitsplatz, sowie die Migration in die Cloud und der damit verbundenen Datensouveränität eingegangen. Im Folgenden erläutern wir, inwiefern neue Technologien wie KI-Tools das ultramobile Arbeiten verändern und welche Anforderungen sie an die IT-Sicherheit und die Mitarbeitenden stellen.

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter

Alle neuen Whitepaper, Kundenreferenzen und Blogbeiträge automatisch in Ihr Postfach:

Social Media

Folgen Sie uns auf Ihrem bevorzugten Social Media Kanal und informieren Sie sich über alle Themen rund um sicheres mobiles Arbeiten:

Xing LinkedIn X