Sicher mobil arbeiten in Behörden und Unternehmen

Über Materna Virtual Solution

Sicher mobil arbeiten in Behörden und Unternehmen

Über Materna Virtual Solution

Materna Virtual Solution, ein Unternehmen der Materna-Gruppe, ist ein auf sichere mobile Anwendungen spezialisierter Softwarehersteller mit Sitz in München und Entwicklungsstandort in Berlin. 

Das Unternehmen entwickelt und vertreibt die Applikationen SecurePIM, SecureCOM und die Sicherheitsarchitektur SERA für iOS und Android. SecurePIM ermöglicht verschlüsseltes und benutzerfreundliches mobiles Arbeiten. Behörden können mit Smartphones und Tablets auf Geheimhaltungsstufe VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) und auf der Sicherheitsstufe NATO RESTRICTED kommunizieren. 

Für Unternehmen stellt SecurePIM die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf mobilen Geräten sicher und senkt damit die Risiken strafbewährter DSGVO-Verstöße und des Verlustes von Unternehmensdaten. 

Materna Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter:innen. Alle Produkte der Materna Virtual Solution tragen das Vertrauenszeichen »IT-Security made in Germany« des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.

SecurePIM

Sichere mobile Kommunikations-Lösungen
für iOS und Android

Behörden-Kunden

Über
120 Behörden-Kunden

Anwender

Über
330.000 Anwender:innen

Kaufhaus des Bundes

Vertreten im Kaufhaus des Bundes:
SecurePIM ist bestellbar für Bund und Länder

Mitarbeiter

Rund 100 Mitarbeiter:innen
davon über 60 Entwickler:innen

Standorte

Standorte
in Berlin & München

Management

Sascha Wellershoff

Dr. Christian Schumer, Chief Executive Officer

Dr. Christian Schumer ist Senior Vice President Corporate Development und Mitglied des Executive Management Boards bei Materna. In seiner Verantwortung liegt die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie und die Ausgestaltung des Gruppenportfolios. Seit Juli 2022 ist er darüber hinaus als Chief Executive Officer für die Unternehmensentwicklung der Materna Virtual Solution zuständig.

Hermann Granzer

Dr. Hermann Granzer, Chief Technology Officer

In den Händen von Hermann Granzer liegt die Steuerung der Entwicklung unserer Produkte und der IT. In seinen vorherigen Positionen leitet er Produktentwicklung und Projekte bei IT Dienstleistern und Unternehmensberatungen. Damit bringt er mehr als 20 Jahre praktischer Erfahrung in die Materna Virtual Solution GmbH mit ein, sowohl in verschiedenen Industrien (Automotive, Gesundheit, Telekommunikation, Multimedia, Supply Chain) als auch auf unterschiedlichen Technologien (Mobile, JavaEE, .NET, etc.).

Ralph-Peter Rembor

Dr. Ralph-Peter Rembor, Vice President Sales

Ralph-Peter Rembor verantwortet bei Materna Virtual Solution den Geschäftsbereich Vertrieb mit den Abteilungen Sales, Presales und Customer Excellence und setzt den Fokus auf Markterfolg, Kundenbindung und Wachstum. Vor seinem Einstieg bei Materna Virtual Solution war er fast zwanzig Jahre bei SAP in verschiedenen Funktionen tätig. Nach dem Einstieg in der Public Services Entwicklung und internationalen Stationen verantwortete er zuletzt als Prokurist den Geschäftsbereich Public Services und das Cloud Geschäft. Danach war er Geschäftsführer, Vertriebschef und Gesellschafter bei mittelständischen IT-Unternehmen und steuerte Unternehmenstransaktionen und Post-Merger Aktivitäten. Zudem gründete er ein Start-Up in der App-Entwicklung und arbeitete als Advisor für öffentliche Organisationen.

Dorothea Gowin

Dr. Dorothea Gowin, Vice President People

Das People Department wird von Dorothea Gowin verantwortet. Die positive Unternehmensentwicklung gestaltet HR bei Materna Virtual Solution aktiv mit und trägt so zum Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg bei. Neben strategischen Schwerpunkten in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie im Recruiting und Personalmarketing stehen bei Materna Virtual Solution HR Innovationen, Digitalisierung und operative Excellence in der Personalbetreuung im Vordergrund.

Dorothea bringt eine 25jährige Expertise über alle HR Funktionen in die Materna Virtual Solution GmbH ein und hatte zuvor mehrere Senior HR Management- und Führungspositionen in erfolgreichen internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen mit IT Fokus inne. Da Dorothea neben ihrer Berufstätigkeit drei Kinder groß gezogen hat, ist es ihr wichtig, dass Materna Virtual Solution als modernes IT Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Mitarbeitenden im Fokus hat.

Kai Henrik Tilger

Kai Henrik Tilger, Vice President Finance

Kai Henrik Tilger verantwortet den kaufmännischen Bereich mit den Funktionen Controlling, Accounting und Backoffice. Zusammen mit seinen Teams liegt sein Fokus auf dem nachhaltigen Wachstum und der Erreichung der wirtschaftlichen Ziele von Materna Virtual Solution. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in verschiedenen Controlling Positionen bei internationalen erfolgreichen Unternehmen und bringt seine Expertise im täglichen Operativem, wie in der strategischen Finanzplanung und der stetigen Weiterentwicklung kaufmännischer Prozesse ein.

Christian Mueller

Emily Sidka, Head of Marketing

Zu den zentralen Aufgaben von Emily Sidka gehören die Bekanntheit der mobilen Office-Lösung SecurePIM in Deutschland sowie auf internationaler Ebene weiter auszubauen und Neugeschäft für den Vertrieb sowie die Partner von Materna Virtual Solution zu generieren.

Emilys 12-jährige Marketing-Erfahrung basiert vor allem auf der Beratung und Vermarktung von Lösungen, die Unternehmen verhelfen, New-Work-Konzepte zu realisieren. Nach Stationen bei der Jobbörse Monster und einer großen Personalmarketing-Agentur, leitete Emily zuletzt das B2B & B2C Marketing von Jochen Schweizer, einem Tochterunternehmen von ProSiebenSat.1.

Zertifikate

VS-NfD Zulassung

Geprüfte Sicherheit vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für “VS-NfD”

Die Materna Virtual Solution GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zulassung für ihre Sicherheits-App SecurePIM Government SDS („sicherer Datensynchronisationsdienst“) erhalten. Damit können eingestufte Informationen des Geheimhaltungsgrades „VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“ mit SecurePIM Government SDS verarbeitet und übertragen werden. SecurePIM ist die einzige vom BSI zugelassene Lösung für Apple iOS-basierte Mobilgeräte.

NATO RESTRICTED Zulassung

Geprüfte Sicherheit vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für “NATO RESTRICTED”

Die Systemlösung SecurePIM Government SDS hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zulassung für den Einsatz bei klassifizierten Verschlusssachen der Geheimhaltungsstufe NATO RESTRICTED für iOS-Geräte (ab iOS-Version 14) erhalten. Die Einstufung „NATO RESTRICTED“ entspricht in der Handhabung der deutschen Geheimhaltungsstufe VS-NfD. SecurePIM Government SDS ist die einzige iOS-Lösung, die neben der BSI-Zulassung auch die VS-NfD-Berechtigung für „NATO RESTRICTED“ besitzt.

TeleTrusT-Vertrauenszeichen 'IT Security made in Germany'

Security “Made in Germany”

Lokal entwickelt, global vertreten – alle sicherheitsrelevanten Bereiche der App und der zugehörigen Backend-Systeme sind in Eigenentwicklung erstellt und tragen das Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“ des TeleTrusT – Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. Die Server stehen in deutschen Rechenzentren und unterliegen deutschen Datenschutzrichtlinien.

Virtual Solution ist Teil der AppConfig Community

AppConfig Community

Materna Virtual Solution ist Teil der AppConfig Community und die Applikation “SecurePIM” erfüllt die AppConfig Standards. Die AppConfig Community ist eine Gruppe führender Anbieter von EMM-Lösungen und Appentwickler:innen, deren Ziel es ist, die Einführung und Umsetzung von Mobile Enterprise-Applikationen zu vereinfachen. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die AppConfig Community eine standardisierte Methodik zur Appkonfiguration und Verwaltung, was es für Entwickler einfacher macht, übereinstimmende Kontrollmechanismen zu implementieren und es damit IT-Administrator:innen ermöglicht, Apps je nach Bedarf zu konfigurieren und verwalten.

 

Cloud Services Made in Germany

Cloud Services Made in Germany

Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat das Ziel, Rechtssicherheit und Transparenz beim Einsatz von Cloud-Computing zu schaffen. Neben einem Hauptsitz in Deutschland müssen alle Mitglieder deutschsprachigen Support anbieten, Verträge mit Cloudkunden nach deutschem Recht abschließen und auch für alle vertraglichen Angelegenheiten muss der Gerichtsstand in Deutschland liegen. Materna Virtual Solution erfüllt die genannten Kriterien nicht nur, sondern geht sogar noch einen Schritt weiter. So werden alle sicherheitsrelevanten Bereiche der App und der zugehörigen Backend-Systeme in Eigenentwicklung in Deutschland erstellt. Die Server stehen in deutschen Rechenzentren und unterliegen deutschen Datenschutzrichtlinien.

 

Soziales Engagement

Initiative Krebskranke Kinder München e.V.

Im Jahr 2019 haben wir uns dazu entschlossen, anstelle von Neujahrsüberraschungen für unsere Partner und Dienstleister, die Initiative Krebskranke Kinder München e.V. mit einer Spende zu unterstützen. Die Initiative, 1985 als Elterninitiative Krebskranke Kinder München e.V. gegründet, hilft krebskranken Kindern und ihren Angehörigen. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter

Alle neuen Whitepaper, Kundenreferenzen und Blogbeiträge automatisch in Ihr Postfach:

Social Media

Folgen Sie uns auf Ihrem bevorzugten Social Media Kanal und informieren Sie sich über alle Themen rund um das sichere mobile Arbeiten:

Xing LinkedIn Twitter
X