Sicher mobil arbeiten: BYOD & COPE für Behörden

Webinar-Aufzeichnung

Webinar-Aufzeichnung: Sicher mobil arbeiten: BYOD & COPE für Behörden

Von der Gemeindeverwaltung über Landkreise und in Städten bis hin zu Bundesbehörden.

Anwendertag_Mobile_370x200px

 

+ Spannende Ergebnisse zu Digitalisierung, IT-Sicherheit & BYOD aus dem „Zukunftspanel Staat & Verwaltung 2021“

 

+ Alles sicher in einer App: Steigern Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden und senken Sie Hardware-Kosten durch BYOD

 

Drastische Kontaktbeschränkungen und Homeoffice sind leider wieder „Pandemie-Alltag“ geworden. Insbesondere Behörden-Mitarbeiter:innen müssen jetzt sicher mobil arbeiten können – sowohl auf privaten als auch auf dienstlichen Smartphones und Tablets. Ohne passende Lösung, Regelungen und Infrastruktur drohen Ihnen Risiken für IT-Sicherheit und Datenschutz: Keine Kontrolle über Apps & Geräte, offene Ports zum Internet, Daten-Diebstahl, unbefugter Zugriff und vieles mehr.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen zunächst spannende Umfrageergebnisse aus dem Zukunftspanel „Staat & Verwaltung 2021“ (wegweiser/HERTIE School of Governance) zur Digitalisierung, IT-Security und BYOD vor.

Anschließend erfahren Sie, wie Sie beim Einsatz von privaten bzw. privat nutzbaren dienstlichen Mobilgeräten die IT-Sicherheit und den Datenschutz generell erhöhen. Und darüberhinaus Ihre Mitarbeiter:innen motivieren, die Effizienz durch nur EIN Smartphone steigern und sogar Kosten sparen können.

 

Webinar-Inhalte:

  • Spannende Ergebnisse aus dem „Zukunftspanel 2021“ zur Digitalisierung, IT-Sicherheit & BYOD
  • Was Sie bei der Einführung von BYOD bzw. COPE für Smartphones und Tablets beachten müssen
  • Konkrete Regelungen und technische Lösungen für BYOD & COPE
  • Online Demo & Tipps aus der Praxis
  • Zeit für Ihre Fragen: Unsere Experten stehen Ihnen live zur Verfügung

Sehen Sie sich jetzt die Webinar-Aufzeichnung an

Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse an und Sie werden zur Aufzeichnung weitergeleitet.

Aktuelle Blogbeiträge

Begrifflichkeiten Datenumgang

Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Und was bedeutet eigentlich Datensouveränität? Für einen sicheren Umgang mit sensiblen Daten sollten diese Begriffe nicht nur bekannt, sondern auch in der IT-Strategie fest verankert sein – in der Praxis sieht das allerdings häufig anders aus. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Begriffe.

Predictions 2025 – Teil II

Ultramobiles Arbeiten wird in diesem Jahr weiter zunehmen und damit auch die Nutzung von Smartphones und Tablets als primäres Arbeitsgerät. Im letzten Blog sind wir in diesem Zusammenhang auf die Integrationsmöglichkeiten leistungsfähiger mobiler Geräte in den Arbeitsplatz, sowie die Migration in die Cloud und der damit verbundenen Datensouveränität eingegangen. Im Folgenden erläutern wir, inwiefern neue Technologien wie KI-Tools das ultramobile Arbeiten verändern und welche Anforderungen sie an die IT-Sicherheit und die Mitarbeitenden stellen.

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter

Alle neuen Whitepaper, Kundenreferenzen und Blogbeiträge automatisch in Ihr Postfach:

Social Media

Folgen Sie uns auf Ihrem bevorzugten Social Media Kanal und informieren Sie sich über alle Themen rund um sicheres mobiles Arbeiten:

Xing LinkedIn X