Unser Juli-Release ist da und mit ihm die neuesten Versionen von SecurePIM und dem SecurePIM Management Portal. Schauen Sie sich doch gleich einmal an, was wir dieses Mal verbessert haben:

SecurePIM Enterprise / Government  (9.25.x für iOS &

9.4.x für Android)

Vollbildmodus für externe Bildschirme mit Stage Manager (iOS)

SecurePIM unterstützt nun die Nutzung im Vollbildmodus auf externen Bildschirmen, wenn Stage Manager auf dem iPad aktiviert ist.
Wenn Sie Ihr iPad mit einem externen Bildschirm verbinden, ermöglicht Ihnen der Stage Manager eine erweiterte Fensterverwaltung: Sie können Fenster gruppieren, ihre Größe ändern und sie frei auf dem Bildschirm anordnen.

 

Citrix-Unterstützung: VDI-Support im Browser auf iPads (iOS)

SecurePIM unterstützt jetzt auf iPads den Zugriff auf virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) via Citrix.
Citrix ermöglicht Ihnen insbesondere den Zugriff auf Services und Daten, die sonst nur in der regulären Desktop-Umgebung verfügbar wären, etwa weil es sich um klassische Desktop-Anwendungen handelt, die nicht direkt im Browser ausgeführt werden können. Dank der VDI-Unterstützung haben Sie über den SecurePIM Browser konsistenten und verlässlichen Zugriff auf alle internen Services und Daten, die Ihr Unternehmen oder Ihre Behörde über Citrix verfügbar gemacht hat – Sicher. VS-NfD-konform. Von überall aus.

 

„Anderer Arbeitsort“ & „Außer Haus“ für Kalender-Events (iOS)

Wir haben die Status für Kalender-Events ergänzt und überarbeitet, um Ihren ultramobilen Arbeitsalltag besser abzubilden: Geben Sie den Status „Anderer Arbeitsort“ an, wenn Sie z. B. remote oder von Zuhause aus arbeiten. Der Status „Anderer Arbeitsort“ kann derzeit in Hauptkalendern nur im Lesemodus angezeigt werden.
Sie haben einen privaten Termin, sind auf Geschäftsreise oder aus anderen Gründen gerade nicht verfügbar? Kein Problem, hier schafft der Status „Außer Haus“ Abhilfe.

 

Wischen im Mail-Modul (Android)

Ab sofort steht das Modul Team-Mails jetzt auch offline zur Verfügung. Nachdem Inhalte einmal heruntergeladen wurden, können sie auch ohne aktive Internetverbindung eingesehen und bearbeitet werden. Sämtliche offline ausgeführten Aktionen werden automatisch durchgeführt, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

 

Smartcard-Kopplung in SecurePIM (Android)

Mit dem neuen Update auf Android 15 können Sie in SecurePIM nach Smartcard-Lesern suchen, ein Gerät auswählen und dieses direkt in der App koppeln.

Technische Informationen

Ende der Unterstützung von Exchange 2016 & Exchange 2019

Die Unterstützung von Exchange 2016 und Exchange 2019 durch Microsoft endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für Exchange 2016 und Exchange 2019 zur Verfügung.
Bitte führen Sie unbedingt rechtzeitig vor dem Ende des Supports ein Update durch, um die Sicherheit Ihrer E-Mail-Infrastruktur zu gewährleisten.
Exchange 2016 & 2019 werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 von Exchange Server Subscription Edition (SE) abgelöst werden.

 

Deaktivierung von Apple-Intelligence-Schreibwerkzeugen in Eingabefeldern (iOS)

In SecurePIM wurden alle Schreibwerkzeuge („Writing Tools“) von Apple Intelligence – wie das Umschreiben von Texten oder das Korrekturlesen durch Apple Intelligence – in Texteingabefeldern deaktiviert. Dies betrifft sowohl die normalen Eingabefelder in SecurePIM als auch eingebettete Webinhalte.
Durch diese Maßnahme kann Apple Intelligence grundsätzlich auf dem Gerät genutzt werden, ohne dass Inhalte aus SecurePIM durch Apple Intelligence verarbeitet werden.

Hinweis zu Apple Intelligence:
Seit iOS 18.4 stehen die Funktionen von Apple Intelligence in der EU vollständig auf iPhones zur Verfügung. Bei aktivierten KI-Funktionen besteht jedoch die Möglichkeit, dass Apple Intelligence auf schützenswerte Inhalte aus anderen Apps zugreift und diese außerhalb der jeweiligen App verarbeitet.
Apple bietet derzeit keine Möglichkeit, bestimmte Apps gezielt von der Nutzung durch Apple Intelligence auszuschließen.
Wir empfehlen daher, Apple Intelligence auf Geräten mit sensiblen Daten vollständig zu deaktivieren.

  • Konfiguration von SkipKey für Apple Intelligence via MDM (iOS)
    Damit Apple Intelligence gar nicht erst aktiviert werden kann, empfehlen wir die Konfiguration eines SkipKeys für Apple Intelligence. SkipKeys können von Administrations-Teams während der Einrichtung von Geräten eingerichtet werden, wenn Sie z. B. ein MDM-System verwenden. Ist ein SkipKey für Apple Intelligence konfiguriert, wird die Option zur Aktivierung Nutzenden bei der Geräte-Einrichtung nicht angezeigt.
    Weitere Informationen zu SkipKeys finden Sie unter https://developer.apple.com/documentation/devicemanagement/skipkeys.
  • Apple Intelligence manuell deaktivieren (iOS)
    Wenn Sie kein MDM nutzen, müssen Nutzende von SecurePIM Enterprise Apple Intelligence manuell in den iOS-Geräteeinstellungen deaktivieren.
    Weitere Informationen zum manuellen Deaktivieren von Apple Intelligence finden Sie unter: https://support.apple.com/en-gb/guide/iphone/iphc28624b81/ios.

 

Bitte aktualisieren Sie SecurePIM auf allen verwendeten Geräten auf die jeweils aktuelle Version.

Für iOS-Geräte

Mit den iOS-/iPadOS-Versionen 18.5 stehen einige sicherheitskritische Patches bereit. Bitte führen Sie deshalb dringend ein Update auf die Versionen 18.5 durch. Bitte beachten Sie, dass wir den Support für ältere iOS-Versionen 6 Monate nach einem offiziellen Release einer neuen iOS-Version einstellen.

 

Für Android-Geräte

Wenn Sie ein Android-Gerät benutzen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Android 15. Bitte aktualisieren Sie Ihr Gerät, wenn Sie dies noch nicht getan haben.

SecurePIM Management Portal (Version 2.60.x)

URL-Verarbeitung für Android

Die Einstellung zum Öffnen von URLs außerhalb von SecurePIM wurde umbenannt, da SecurePIM für Android jetzt die Möglichkeit unterstützt, Links mit dem Standardbrowser des Geräts zu öffnen. Sie finden die Einstellung Öffnen von URLs außerhalb von SecurePIM unter SecurePIM Administration > Einstellungen > Sicherheit > URL-Handling.

 

Gruppen-Administration: Import und Export an Gruppenberechtigungen angepasst

Die Import- und Exportfunktionen wurden erweitert und berücksichtigen nun auch die spezifischen Gruppenberechtigungen von Administrations-Teams. Enthält eine Importdatei SecurePIM Accounts, die außerhalb des zugewiesenen Zuständigkeitsbereichs liegen, wird der Vorgang mit einer klaren Fehlermeldung abgebrochen – die entsprechenden Daten werden nicht übernommen. Diese Anpassung betrifft unter anderem die Bereiche SecurePIM Accounts und Geräte.

 

Gruppen-Administration: Dashboard gruppenbasiert gefiltert

Das Dashboard zeigt nun ausschließlich die Daten von SecurePIM Nutzendengruppen an, für die das jeweilige Administrations-Team zuständig ist.

 

SecurePIM Accounts: Neuer Filter „Registrierungsstatus“

Unter SecurePIM Administration > SecurePIM Accounts steht Ihnen jetzt der Filter Registrierstatus zur Verfügung. Sie können damit zwischen registrierten und nicht registrierten Accounts unterscheiden – basierend darauf, ob einem Account bereits ein Gerät zugewiesen wurde oder nicht. Ein Klick auf Registrierte Benutzer im Dashboard führt direkt zur gefilterten Ansicht der registrierten Accounts.

 

SecurePIM Accounts: Erweiterte Massenaktionen

Zur besseren Verwaltung großer Nutzendengruppen wurden jetzt in der Übersicht SecurePIM Accounts die maximale Anzahl angezeigter Einträge pro Seite von 200 auf 1.000 erhöht. So können Sie Massenaktionen deutlich effizienter durchführen – und beispielsweise Registrierungscodes an bis zu 1000 Accounts gleichzeitig senden.

 

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Systemvoraussetzungen für das SecurePIM Management Portal. Eine ausführliche Tabelle finden Sie in den Release Notes für die Version 2.60.x.

Die neuen Versionen jetzt herunterladen

Die neue Version von SecurePIM ist ab sofort im Apple App Store (Version 9.25.x) und in Google Play (Version 9.4.x) verfügbar. Aktualisieren Sie jetzt und profitieren Sie von den neuesten Funktionen.

Detaillierte Release Notes zu den aktuellen Versionen von SecurePIM sowie zum SecurePIM Management Portal inklusive Systemvoraussetzungen finden Sie im Infohub.

Sind Sie zufrieden mit unserer App? Lassen Sie es andere Nutzende wissen und schreiben Sie eine Bewertung im Apple App Store oder in Google Play.

 

Falls Sie über aktuelle Blogartikel informiert werden möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, um dem Blog zu folgen:

Newsletter

Alle neuen Beiträge automatisch in Ihr Postfach:

Social Media

Folgen Sie uns auf Xing, LinkedIn und Twitter und informieren Sie sich über neue Blog-Artikel und Produkt-News:

Xing LinkedIn X

Unsere nächsten Webinare

Derzeit sind keine Webinare geplant

Auch interessant:

Whitepaper „BYOD – Rechtliche Aspekte“ Erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Aspekte, die bei der Einführung eines BYOD-Modells zu beachten sind.
Blog-Beitrag „Erfolgreicher Rollout einer Kommunikations-Lösung“ Lesen Sie im Blog-Artikel, was Sie beim Rollout einer Kommunikations-Lösung beachten sollten.