Alles neu, macht der Mai – und Materna Virtual Solution: Zwar bringen wir keine Blumen zum Blühen, dafür haben wir aber die neuesten Versionen von SecurePIM und dem SecurePIM Management Portal.
Schauen Sie sich doch gleich einmal an, was wir dieses Mal verbessert haben:
SecurePIM Enterprise / Government (9.21.x für iOS &
9.3.x für Android)
Lokale Lesezeichen im Browser-Modul oder im Workspace bearbeiten (iOS)
Sie können lokale Lesezeichen ab jetzt direkt im Browser bearbeiten. Sie haben dort die Möglichkeit, die URL zu ändern, den gespeicherten Ansichtsmodus zu ändern oder das Lesezeichen zu löschen.
Sie würden Ihre lokalen Lesezeichen lieber direkt im Workspace bearbeiten? Kein Problem: Unter dem Menüpunkt „Lesezeichen“ können Sie den Namen oder die URL ändern oder das Lesezeichen löschen.
Sie können außerdem alle Lesezeichen in der Liste mittels des Drag-&-Drop-Icons neu anordnen – sowohl lokale Lesezeichen als auch Lesezeichen Ihrer Organisation.
Verbesserte Adress-Suche für Kalender-Events (iOS)
Haben Sie sich schon an die verbesserte Kontaktsuche im Kalender gewöhnt? Sehr gut, denn hier kommt gleich nochmal ein Update:
Tippen und Halten Sie in der Liste der bereits hinzugefügten Teilnehmenden auf eine Namenskachel, wird Ihnen auch jetzt das Overlay-Menü angezeigt, in dem Sie alle gespeicherten E-Mail-Adressen finden. Die Haupt-Kontaktadresse ist in diesem Overlay bereits ausgewählt. Sie können in dem Overlay-Menü zwischen den gespeicherten Adressen wählen und gegebenenfalls die dem Termin hinzugefügte E-Mail-Adresse ändern.
Verbesserte Übersicht im Kalender (Android)
Vergangene Termine im Modul Kalender sind mit diesem Update in der Wochen- und Monatsansicht auf einen Blick erkennbar: Sobald ihr Endzeitpunkt erreicht ist, werden sie automatisch ausgegraut. Die Anpassung gilt sowohl für die Listen- als auch für die Rasterdarstellung.
Team-Mails jetzt auch Offline nutzbar (Android)
Ab sofort steht das Modul Team-Mails jetzt auch offline zur Verfügung. Nachdem Inhalte einmal heruntergeladen wurden, können sie auch ohne aktive Internetverbindung eingesehen und bearbeitet werden. Sämtliche offline ausgeführten Aktionen werden automatisch durchgeführt, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Technische Informationen
Ende der Unterstützung von Exchange 2016 & Exchange 2019
Die Unterstützung von Exchange 2016 und Exchange 2019 durch Microsoft endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für Exchange 2016 und Exchange 2019 zur Verfügung.
Bitte führen Sie unbedingt rechtzeitig vor dem Ende des Supports ein Update durch, um die Sicherheit Ihrer E-Mail-Infrastruktur zu gewährleisten.
Exchange 2016 & 2019 werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 von Exchange Server Subscription Edition (SE) abgelöst werden.
Deaktivierung von Apple-Intelligence-Schreibwerkzeugen in Eingabefeldern (iOS)
In SecurePIM wurden alle Schreibwerkzeuge („Writing Tools“) von Apple Intelligence – wie das Umschreiben von Texten oder das Korrekturlesen durch Apple Intelligence – in Texteingabefeldern deaktiviert. Dies betrifft sowohl die normalen Eingabefelder in SecurePIM als auch eingebettete Webinhalte.
Durch diese Maßnahme kann Apple Intelligence grundsätzlich auf dem Gerät genutzt werden, ohne dass Inhalte aus SecurePIM durch Apple Intelligence verarbeitet werden.
Hinweis zu Apple Intelligence:
Seit iOS 18.4 stehen die Funktionen von Apple Intelligence in der EU vollständig auf iPhones zur Verfügung. Bei aktivierten KI-Funktionen besteht jedoch die Möglichkeit, dass Apple Intelligence auf schützenswerte Inhalte aus anderen Apps zugreift und diese außerhalb der jeweiligen App verarbeitet.
Apple bietet derzeit keine Möglichkeit, bestimmte Apps gezielt von der Nutzung durch Apple Intelligence auszuschließen.
Wir empfehlen daher, Apple Intelligence auf Geräten mit sensiblen Daten vollständig zu deaktivieren.
Konfiguration von SkipKey für Apple Intelligence via MDM (iOS)
Damit Apple Intelligence gar nicht erst aktiviert werden kann, empfehlen wir die Konfiguration eines SkipKeys für Apple Intelligence. SkipKeys können von Administrations-Teams während der Einrichtung von Geräten eingerichtet werden, wenn Sie z. B. ein MDM-System verwenden. Ist ein SkipKey für Apple Intelligence konfiguriert, wird die Option zur Aktivierung Nutzenden bei der Geräte-Einrichtung nicht angezeigt.
Weitere Informationen zu SkipKeys finden Sie unter https://developer.apple.com/documentation/devicemanagement/skipkeys.
Apple Intelligence manuell deaktivieren (iOS)
Wenn Sie kein MDM nutzen, müssen Nutzende von SecurePIM Enterprise Apple Intelligence manuell in den iOS-Geräteeinstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen zum manuellen Deaktivieren von Apple Intelligence finden Sie unter: https://support.apple.com/en-gb/guide/iphone/iphc28624b81/ios.
Bitte aktualisieren Sie SecurePIM auf allen verwendeten Geräten auf die jeweils aktuelle Version.
Für iOS-Geräte
Mit den iOS-/iPadOS-Versionen 18.5 stehen einige sicherheitskritische Patches bereit. Bitte führen Sie deshalb dringend ein Update auf die Versionen 18.5 durch. Bitte beachten Sie, dass wir den Support für ältere iOS-Versionen 6 Monate nach einem offiziellen Release einer neuen iOS-Version einstellen.
Für Android-Geräte
Wenn Sie ein Android-Gerät benutzen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Android 15. Bitte aktualisieren Sie Ihr Gerät, wenn Sie dies noch nicht getan haben.
SecurePIM Management Portal (Version 2.59.x)
Einstellung des Supports für MariaDB 10.5
Der Support für die MariaDB-Version 10.5 und älter endet mit dem Juli-Release.
Ab dem Juli-Release wird nur noch die MariaDB-Version 10.11.x (LTS) unterstützt und empfohlen.
Einstellung des Supports für PostgreSQL 13 und Unterstützung des Supports für PostgreSQL 17
Der Support für die PostgreSQL-Version 13 und älter endet mit dem November-Release.
Mit diesem Release unterstützen wir zusätzlich PostgreSQL 17.
Kategorisieren mit Köpfchen: Neuigkeiten beim E-Mail-Handling
Die Funktion E-Mail-Kategorisierung (ehemals „Klassifizierung“) wurde umbenannt und erweitert: Die Auswahl einer Standardkategorie bei Aktivierung der Funktion E-Mail-Kategorisierung ist nicht mehr zwingend erforderlich. Stattdessen können Sie nun festlegen, ob Nutzende beim Versenden eine Kategorie auswählen müssen. Die Einstellung finden Sie unter SecurePIM Administration > Einstellungen > E-Mail > E-Mail-Kategorisierung.
Admin-Rollen 2 – Jetzt wird gruppiert!
Admin-Rollen lassen sich jetzt auf bestimmte SecurePIM Nutzendengruppen einschränken. So können Administrations-Teams gezielt nur die Accounts und Geräte der ihnen zugewiesenen Gruppen sehen und verwalten. Diese neue Funktion hilft dabei, Verantwortlichkeiten im Team besser zu verteilen und Zugriffe klar zu regeln. Die Einstellung finden Sie unter Firmen-Administration > Rollen & Berechtigungen, im neuen Abschnitt Gruppen.
Standardmäßig ist der Zugriff auf alle Gruppen erlaubt – er kann jedoch über die neue Funktion Gruppenzugriff angepasst und auf eine oder mehrere Gruppen begrenzt werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Systemvoraussetzungen für das SecurePIM Management Portal. Eine ausführliche Tabelle finden Sie in den Release Notes für die Version 2.59.x.
Die neuen Versionen jetzt herunterladen
Die neue Version von SecurePIM ist ab sofort im Apple App Store (Version 9.21.x) und in Google Play (Version 9.3.x) verfügbar. Aktualisieren Sie jetzt und profitieren Sie von den neuesten Funktionen.
Detaillierte Release Notes zu den aktuellen Versionen von SecurePIM sowie zum SecurePIM Management Portal inklusive Systemvoraussetzungen finden Sie im Infohub.
Sind Sie zufrieden mit unserer App? Lassen Sie es andere Nutzende wissen und schreiben Sie eine Bewertung im Apple App Store oder in Google Play.
Newsletter
Alle neuen Beiträge automatisch in Ihr Postfach: