Sichere mobile Kommunikation im Bankenwesen – Wie Sie auch unterwegs mit sensiblen Daten DSGVO-konform arbeiten können
Webinar-Aufzeichnung
Webinar-Aufzeichnung: Sichere mobile Kommunikation im Bankenwesen

Die digitale Transformation ist für die Finanzbranche Herausforderung und Chance zugleich: Während alternative digitale Bezahlverfahren, automatisierte Anlageberatungen und innovative Finanzdienstleistungen den Verbraucher:innen ein völlig neues Bankerlebnis anbieten, treffen die Anforderungen der Digitalisierung auf die Strukturen und Denkweisen des herkömmlichen Bankenwesens.
Neue Geschäftsfelder mit modernsten Technologien zu erschließen, bedeutet auch, dass Banken sich auf die Suche nach neuen Lösungen begeben müssen – so auch im Bereich der sicheren Kommunikation, dem Schutz sensibler Daten und der verschlüsselten Übertragung von Informationen. Dazu gehört ebenfalls das Einhalten von DSGVO-Richtlinien, Vorgaben der Bankenaufsicht und Compliance-Anforderungen. Auch das ultramobile Arbeiten ist im Finanzsektor in den Fokus gerückt – Mitarbeitende sind verpflichtet, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten und private sowie geschäftliche Daten auf den Geräten zu trennen. Dabei muss unabhängig von dem gewählten Modell, etwa Firmengerät, BYOD (Bring Your Own Device) oder COPE (Corporate Owned, Personally Enabled) eine sichere Kommunikation und Zusammenarbeit sichergestellt sein – bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch).
In unserem kostenlosen Webinar am 15. Dezember 2022 zeigen wir Ihnen, wie Sie auch im Bankenwesen sicher und DSGVO-konform miteinander kommunizieren können.

Aktuelle Blogbeiträge
Begrifflichkeiten Datenumgang
Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit? Und was bedeutet eigentlich Datensouveränität? Für einen sicheren Umgang mit sensiblen Daten sollten diese Begriffe nicht nur bekannt, sondern auch in der IT-Strategie fest verankert sein – in der Praxis sieht das allerdings häufig anders aus. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Begriffe.
Release Update: Verbesserungen bei Kalender und Lesezeichen
Pünktlich zum Frühlingsanfang bringen wir im März frischen Wind in SecurePIM und das SecurePIM Management Portal!
Predictions 2025 – Teil II
Ultramobiles Arbeiten wird in diesem Jahr weiter zunehmen und damit auch die Nutzung von Smartphones und Tablets als primäres Arbeitsgerät. Im letzten Blog sind wir in diesem Zusammenhang auf die Integrationsmöglichkeiten leistungsfähiger mobiler Geräte in den Arbeitsplatz, sowie die Migration in die Cloud und der damit verbundenen Datensouveränität eingegangen. Im Folgenden erläutern wir, inwiefern neue Technologien wie KI-Tools das ultramobile Arbeiten verändern und welche Anforderungen sie an die IT-Sicherheit und die Mitarbeitenden stellen.
Bleiben Sie in Kontakt
Social Media
Folgen Sie uns auf Ihrem bevorzugten Social Media Kanal und informieren Sie sich über alle Themen rund um sicheres mobiles Arbeiten: